Veröffentliche Beiträge in “Initiativen”
Beiträge zu Initiativen, die im Stadtteil Ginnheim aktiv sind.
Alles über die vergangene Veranstaltung der Nachbarschaftsmusik, bei der Musiker der Kammerphilharmonie Frankfurt kurze (20 min) Konzerte gegeben haben im Viertel Dornbusch/Ginnheim.
Das Netzwerk „Saloony“ feiert Saisonauftakt und stellt Programmideen vor. Es herrscht gute Stimmung trotz Abstandsregeln und reichlich Desinfektionsmitteln.
Sabrina Butz, Frankfurter Rundschau Artikel "Ginnheim: Kultur in der Platensiedlung", bei Abruf am 06.07.2020, 17:11 zuletzt aktualisiert am 05.07.2020, 17:19
Mit zwei Live-Konzerten und einer Foto-Ausstellung in der Nachbarschaft ging es wieder los: Das Netzwerk „Saloony“, das sich im letzten Jahr als Bündnis für Kultur und Vernetzung in der Ginnheimer Platensiedlung gründete, lud am Samstag zum Saisonauftakt ein.
Hier den Artikel der Frankfurter Rundschau weiterlesen.
Mit zwei Auftritten von Musikanten inklusive Sicherheitsabstand hat die Initiative saloonY letzten Samstag die Saison gemeinsamer Veranstaltungen eröffnet.
LOVE ME* or LEAVE ME* – Musik und Kino berühren! ist eine Musik- und Filmreihe über Musikerinnen mit Open-Air-Veranstaltungen in der Platensiedlung Frankfurt. Mit einer Gruppe von sechs Mädchen und jungen Frauen finden regelmäßige Treffen statt, bei der eine Musik- und Filmreihe ausgestaltet wird. Einige der Termine werden als öffentliche Präsentationen organisiert. Die Teilnehmerinnen sichten Filme und führen Gespräche mit Film- und Musikschaffenden. Sie stellen eine Filmreihe zusammen (z.B. über Maria Callas, Nina Simone, Amy Winehouse, Lady Gaga), gestalten selbst die Öffentlichkeitsarbeit und präsentieren sie in öffentlichen Kino- und Live-Musik-Veranstaltungen, wozu sie alle Stadtteilbewohner*innen und Gäste aus der Stadt einladen.
Wann?
01.08.2020 - 31.12.2020
Wo?
Jugendclub Stefan Zweig in der Platensiedlung
Wer?
Hier mehr dazu lesen.
Die Initiative Soziale Kontakte Ginnheim der evangelischen Bethlehemgemeinde Frankfurt-Ginnheim bietet Hilfe für die Menschen in der Nachbarschaft bei verschiedenen Belangen, zum Beispiel Begleitung beim Einkaufen oder Begleitung beim Gang zum Arzt. Auch hat sich eine Untergruppe geformt, die Initiative Männer helfen Männern. Hier kann mit Gesellschaft, sowie mit Hilfe bei schwierigen Aufgaben des Alltags geholfen werden.
Für dieses Engagement wurde die Initiative Soziale Kontakte Ginnheim mit dem Senfkornpreis 2019 ausgezeichnet.
„Soziale Kontakte Ginnheim“ gewinnt Senfkornpreis 2019
Ökumenische Nachbarschaftsinitiative überzeugt Jury mit ehrenamtlichem Engagement für ein soziales Miteinander in Ginnheim
Pressemitteilung der Caritas Frankfurt, Abrufdatum 02.07.2020 21:06, erschienen am 08.04.2019 durch Caritasverband Frankfurt e.V.
Die Nachbarschaftsinitiative "Soziale Kontakte Ginnheim" hat in diesem Jahr den Senfkornpreis gewonnen. Seit 25 Jahren sorgt die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Stadtteil für Begegnungen und soziale Kontakte. In diesem Jahr hat eine Spende es ermöglicht, zwei Zweitplatzierte auszuweisen.
Hier weiterlesen bei der Pressemeldung der Caritas Frankfurt auf der Seite der Caritas Frankfurt.
Artikel der Frankfurter Rundschau über die Ginnheimer Nachbarschafthilfe:
Für sozialeres Miteinander in Ginnheim
Caritas ehrt die Nachbarschaftshilfe.
Die Nachbarschaftsinitiative „Soziale Kontakte Ginnheim“ hat in diesem Jahr den Senfkornpreis gewonnen. Seit 25 Jahren sorgt die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Stadtteil für Begegnungen und soziale Kontakte. Zweitplatziert ist die zahnärztliche Sprechstunde für Wohnungslose der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA), ein Angebot der Caritas.
Frankfurter Rundschau, Artikel zum Abrufzeitpunkt (02.07.2020, 20:49) zuletzt aktualisiert am 08.04.2019, 19:25.
Hier weiterlesen bei der Frankfurter Rundschau.
Der Sommer Workshop des Zirkus Zarakali
Der Abenteuerspielplatz Coloradopark bietet sein Ferienangebot hier an:
Die katholische Gemeinde Franziskus bietet Ferienspiele an:
Und zu guter Letzt das Ferienkarussel Frankfurt 2020
Für mehr Informationen zu den einzelnen Programmen einfach auf die Links klicken!
Artikel der Frankfurter Rundschau (FR), zuletzt aktualisiert am 30.01.20 um 17:51, Abrufdatum 26.06.2020 12:46.
Ginnheim: Bürger engagieren sich in der Platensiedlung
Die Initiative „Saloony“ organisiert Kulturangebote und fordert Hilfe bei der Stadt.
Große Grünflächen, alte Bäume, eine gute Lage, ganz unterschiedliche Menschen – die Platensiedlung habe eigentlich „wahnsinnig viel Potenzial für ein gutes Leben“, sagt Greta Gancheva. Aber sie habe den Eindruck, die Bewohnerinnen und Bewohner würden nur auf „Abwartestation“ gestellt, passiv gehalten, es würde über ihre Köpfe hinweg entschieden. Zu oft werde sich auf dem Ruf der kriminellen, armen Platensiedlung ausgeruht, anstatt die Menschen in Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen oder ihnen überhaupt Informationen bereitzustellen.
Sabrina Butz, Frankfurter Rundschau